Juhuuuu!!!! Wir freuen uns riesig, dass wir im startsocial-Wettbewerb unter 100 Teilnehmern nun unter den 25 Teilnehmern bei der Bundesauswahl sind. Es geht nach Berlin!
startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Jedes Jahr werden 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen vergeben. Die 25 überzeugendsten Stipendiaten der jeweiligen Wettbewerbsrunde (Bundesauswahl) werden auf einer Preisverleihung geehrt. Sieben von ihnen erhalten dort Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro, darunter ein Sonderpreis des Bundeskanzlers. Die diesjährige Preisverleihung wird voraussichtlich im September in Berlin stattfinden.
Insgesamt 100 soziale Initiativen wurden vier Monate lang von erfahrenen Fach- und Führungskräften ehrenamtlich beraten. Im Anschluss an ihr erfolgreich absolviertes startsocial-Stipendium wurden die Initiativen auf Basis der am Ende der Beratungsphase verfassten Abschlussberichte bewertet. Die ehrenamtlichen Jurymitglieder bewerteten die 100 Stipendiaten anhand des erzielten Fortschritts sowie der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz. Jede Initiative erhält außerdem schriftliche Juryfeedbacks mit Tipps zur Weiterentwicklung.
Betreuungsnetzwerk für alle Generationen zamma
Leben im Alter / Intergeneration Memmingen, Bayern
Das Betreuungsnetzwerk ist eine Anlaufstelle für Privatpersonen, Firmen und Institutionen. Das Netzwerk unterstützt und koordiniert, wenn Beratungs- Betreuungs- und Pflegeleistungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie notwendig werden. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartnern vermittelt das Betreuungsnetzwerk zeitnah und unbürokratisch Hilfe- und Betreuungsleistungen für alle Generationen. Mit vielfältigen Hilfen bietet das Netzwerk Lösungen an, insbesondere für behinderte und ältere Menschen in sozialen Notlagen. Ziel ist es, alltagsnahe Unterstützung für alle Generationen anzubieten, den Nutzern so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu Hause zu ermöglichen und die Familien bei der Vereinbarung von Beruf, Familie und Pflege zu unterstützen und zu entlasten. Das Angebot beugt einer Überforderung der zu pflegenden Angehörigen vor. Damit bleibt die Bereitschaft sich selbst zu kümmern lange erhalten und ist ein wichtiger Beitrag für ein gelingendes Gesundheitswesen. Die Durchführung von Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege wird derzeit von rund 130 ehrenamtlichen Helfern und weiteren Partnern geleistet.
https://startsocial.de/presse/startsocial-wettbewerb-2021-22-die-25-initiativen-der-bundesauswahl-stehen-fest-preisverleihung-mit-bundeskanzler-olaf-scholz-in-berlin